Keine abgelaufenen Arzneimittel verwenden!
„Husten? – Da haben wir doch noch was in der Hausapotheke!“
Einfach das Mittel vom vorletzten Jahr wieder herauskramen? – Keine gute Idee. Achten Sie auf das Verfallsdatum! Dieses sollten Sie bei Medikamenten ganz genau nehmen, weil sich Inhaltsstoffe und
Wirksamkeiten verändern können.
Quelle: https://bit.ly/2Cek0rR
Wenn es im Winter auf dem Weg zur Schule noch dunkel ist, sind Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. Auf der Straße werden sie von Autofahrern leicht übersehen. Mit Reflektoren, bunter oder neonfarbener Kleidung und Blinkies sorgen Sie für mehr Sichtbarkeit und schützen Ihre Kinder vor Unfällen. Ein sicherer Schulweg ist schließlich zu jeder Jahreszeit unverzichtbar.
Quelle: https://bit.ly/2EuEQqC
Stottern ist als komplizierte Nerven-Koordinationsstörung nicht heil-, aber therapierbar. Allein in Deutschland sind etwa 800.000 Menschen betroffen. Das macht gute Behandlungen für Betroffene umso wichtiger. Ein deutscher Arzt hat jetzt die erste Online-Therapie gegen die Sprachstörung entwickelt, mit der ein weicher und langsamer Redefluss trainiert werden soll.
Quelle: https://bit.ly/2OIwqw9
Medizinischer Notfall? Auch außerhalb von Öffnungs- und Sprechzeiten ist die Ver-sorgung durch Ärzte und der Zugang zu Medikamenten sichergestellt. Um alle be-nötigten Adressen schnell zu finden, ver-linken der ärztliche Bereitschaftsdienst (www.116117.de),die Apothekennot-dienste (apothekenfinder.mobi) sowie die bundesweite Zahnarztsuche (https://www.kzbv.de/zahnarztsuche.1078.de.html) ihre jeweiligen Webseiten untereinander. So sind jetzt alle wichtigen Nummern und Adressen der Not- und Informationsdienste ganz leicht auf einen Blick zu finden.
Quelle: https://bit.ly/2EyDSJ7
Längere Krankenhausaufenthalte schwächen besonders Senioren, sie bauen schnell ab. Spanische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Bewegung genau das verhindern kann: Schon zweimal 20 Minuten pro Tag verbessern die körperlichen und geistigen Fähigkeiten bei Krankenhaus-Patienten ab 75 Jahren. Bewegung hilft – und das selbst in der Akutphase einer Krankheit!
Quelle: https://bit.ly/2S5VX4Q
Abhängigkeit von Medikamenten? Klar, hat jeder schon mal gehört –
beispielsweise bei starken Schlafmitteln. Weniger bekannt ist, dass auch rezeptfreie Medikamente süchtig machen können. Insbesondere in der Erkältungszeit gilt daher: Viel hilft nicht viel. Wenden
Sie rezeptfreie Medikamente bitte nur nach einer Beratung hier in der Apotheke dauerhaft an.
Quelle: http://bit.ly/1PYsMNu
Zur gesunden Ernährung gehört nicht nur, was man isst, sondern auch unter welchen Bedingungen: Wer nebenbei vor dem Bildschirm isst, schlingt das Essen oft zu schnell hinunter, so dass der Magen
zu spät merkt, dass er voll ist. Für ein gesundes Essverhalten sollten Sie, wenn möglich, in Gesellschaft kochen und essen und sich ausreichend Zeit nehmen. Dadurch nehmen Sie die Nahrung langsamer
auf und lernen, das Essen bewusst zu genießen.
Quelle: https://bit.ly/2zeEQqx
Seit diesem Jahr empfiehlt die Ständige Impfkommission eine Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) auch für Jungen bis zum Alter von 17 Jahren. Diese Viren können Krebs in der Gebärmutter oder
an den Geschlechtsorganen verursachen. Sie werden durch Sexual-kontakte übertragen. Die bisherige Impf-empfehlung galt nur für Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Quelle: https://bit.ly/2R4YIDJ
Die meisten werdenden Mütter verzichten während der Schwangerschaft auf Alkohol und Zigaretten, um die Gesundheit des Nachwuchses nicht zu gefährden. Aber auch schon zwei oder drei Jahre vorher
lässt sich gezielt etwas tun: Wer Unter- oder Übergewicht vermeidet, sich bewusst ernährt und darauf achtet, genug Eisen und Folsäure zu sich zu nehmen, trägt viel zur gesunden Entwicklung eines
Wunschkindes bei.
Quelle: https://bit.ly/2Ms6tRc
Kennen Sie "Binge Watching" ? Das ist das übermäßige Schauen mehrerer Folgen einer Fernsehserie am Stück. Streamingdienste wie Netflix oder Amazon haben dies in jüngster Zeit möglich gemacht. Was dabei meist auf der Strecke bleibt, ist der gesunde Schlaf. Denn das flackernde blaue Licht des Bildschirms hält länger wach. Zudem enden die meisten Folgen einer Serie mit einem sogenannten liffhanger", einer besonders spannenden szene. Das verleitet schnell dazu, auch noch die nächste Folge anzusehen. Umso weniger Zeit bleibt für die erholsame Nachtruhe.
Auf dem Spielplatz herumtoben ? Für Kinder das Größte ! Eltern sollten aber bitte unbedingt auf Folgende achten:
Ist der Spielplatz sauber, liegen keine Gegenstände wie Scherben oder Spritzen herum ? Gibt es an Holzoberflächen der Geräte Splitter oder Abspaltungen ? Weisen die Gerüste Rost auf, ragen Schrauben oder Nägel heraus, sind scharfe Ecken oder Kanten sichtbar ?
Wenn alle Fragen mit Nein beantwortet und auch keine anderen Gefahren erkennbar sind, heißt es: " Viel Spaß beim Spielen !"
Hier mal ein Stück Wurst, da mal einen Keks: Mal abgesehn davon, dass am Tisch "bettelnde" Hunde kein schöner Anblick sind, kann es auch gefährlich werden.
Rohes Fleisch, Trauben, Schokolade, Rosinen und Macadamia-Nüsse können den tierischen Organismus schädigen und sollten für Waldi und Bello tabu sein.
Vorsicht auch bei Lebensmitteln mit viel Fett, Gewürzen oder Salz. Am besten ist es, Sie ernähren Ihren vierbeinigen Liebling mit speziellem Hundefutter aus seinem eigenen Napf.
|
|
|